Siegener Straße 5
57223 Kreuztal
Telefon: 02732 / 51-0
Telefax: 02732 / 4534
E-Mail: E-Mail anzeigen
DE-Mail: E-Mail anzeigen
Rechtssichere Kommunikation
Öffnungszeiten
- Mo - Mi
- 08.30 bis 12.00 Uhr
- 13.30 bis 15.45 Uhr
- Do
- 08.30 bis 12.00 Uhr
- 13.30 bis 17.00 Uhr
- Fr
- 08.30 bis 13.00 Uhr
Herzlich willkommen in Kreuztal
Aktuelle Nachrichten
- 07.02.
- 1969 – 2019: 50 Jahre Stadt Kreuztal
- Umzug der Wohngeldstelle der Stadt Kreuztal
- 04.02.
- Kreuztaler Stadtbibliothek - Bibliotheksführerschein für Kinder
- Informationsveranstaltung zum Thema “Vorschulische Fördermöglichkeiten / Sprachstandsfeststellung / Sprachförderung / Übergang in die Grundschule”
- 31.01.
- Innogy und Stadt Kreuztal vergeben innogy-Klimaschutzpreis 2018
- 24.01.
- Baumfällungen an verschiedenen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Bereich des Kreises Siegen- Wittgenstein
Reparaturarbeiten im Bereich des Anschluss von Bypass 3 notwendig!
Freitag, 19.10.2018
Auswirkungen auf Wasserversorgung derzeit nicht zu erwarten / Trotzdem sollten Bewohner einzelner Bereiche von Kreuztal sich vorsichtshalber mit Trinkwasser bevorraten.
Der Wasserverband Siegen-Wittgenstein muss Arbeiten im Bereich des Anschlusses von Bypass 3 an die Hauptleitung vornehmen. Die Stelle befindet sich in einer Baugrube in der Straße „Zum Wüstenhof“ unweit des Hundevereins. Dort wurde heute ein Wasseraustritt festgestellt. Der Wasserverband trifft derzeit alle Vorbereitungen, um die Leckage zu schließen. Dafür werden u.a. die Bypässe 3 und 4 verlegt und an einer anderen Stelle an die Hauptwasserleitung angeschlossen.
Am Abend hat sich erneut die Arbeitsgruppe mit Vertretern der Stadt und der Feuerwehr Kreuztal, des Amtes für Brand-, Bevölkerungsschutz und Rettungswesen des Kreises, des Wasserverbandes und des Wasserwerks der Stadt Kreuztal zusammengesetzt. Unter Leitung von Kreisbrandmeister Bernd Schneider und dem Kreuztaler Kämmerer Michael Kass wurde die Lage erörtert. Grundsätzlich waren sich die Teilnehmer einig, dass die getroffenen Maßnahmen geeignet sind dafür zu sorgen, dass die Reparaturarbeiten keinerlei Auswirkungen auf die Wasserversorgung haben werden. Da die Ereignisse von Anfang Oktober aber deutlich gemacht haben, dass es niemals eine 100ige Sicherheit gibt, empfiehlt die Arbeitsgruppe den Bewohnern einiger Kreuztaler Ortschaften und in Bereich der Innenstadt, sich mit Trinkwasser zu bevorraten.
Diese Empfehlung gilt für Osthelden, Oberhees, Mittelhees, Junkernhees, Fellinghausen, die Mühlenbergsiedlung in Buschütten, die Liesewaldsiedlung, die Kreuztaler Innenstadt nördlich der Ferndorf, Am Nöchel, für die Nauener und angrenzende Straßen, die Marburger und die Ferndorfer Straße bis zur Schlehdornstraße sowie das Baugebiet Kirchwiese. Anwohner in diesen Bereichen sollten rein vorsorglich Eimer oder die Badewanne mit Trinkwasser füllen.
Die örtlichen Feuerwehren werden im Laufe des Samstags Flugblätter mit diesen Informationen an die betroffenen Haushalte verteilen. Sollte es zu einer Störung der Wasserversorgung kommen, wird die Kreisverwaltung dann erneut das Bürgertelefon schalten.