Verwaltungsfachangestellte/r
Duale Ausbildung:
- Dienstbegleitende Unterweisung, 1 mal wöchentlich (Südwestfälisches Studieninstitut in Hagen oder Siegen)
- Je Ausbildungsjahr drei Monate Blockunterricht am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Siegen
- Praktische Ausbildung in unterschiedlichen Einsatzbereichen der Stadt Kreuztal, z.B. Finanz- und Rechnungswesen, Ordnungsverwaltung, Bürgerservice, Sozialverwaltung, Personalverwaltung
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre mit Beginn zum 1. August
Voraussetzungen:
Darüber hinaus folgende persönliche Voraussetzungen:
- gute Noten in Mathematik und Deutsch
- Lern- und Einsatzbereitschaft
- Interesse am Umgang mit Menschen
- Freundliches Auftreten
- Interesse an rechtlichen Sachverhalten und der Arbeit mit Gesetzen
- Teamfähigkeit
- Selbständigkeit
- Verantwortungsbereitschaft
- Zuverlässigkeit
Aufgaben:
- Erledigen von Büro- und Verwaltungsarbeiten
- Erarbeiten von Verwaltungsentscheidungen
- Vorbereitung der Sitzungen von kommunalen Beschlussgremien und Beteiligung an der Umsetzung von Beschlüssen
- Bürger/innen beraten
- Führung von Personalakten, Durchführung von Bewerbungsverfahren und Berechnung von Bezügen oder Gehältern
- Beteiligung an der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen
- Sozialhilfeanspruch berechnen
- Ordnungsverfügung erlassen
- Beratung zu Rentenansprüchen
- Antrag auf Personalausweis entgegennehmen
Inhalte der Ausbildung:
- Wirtschaft/Recht (z.B. beim Anwenden von Rechtsvorschriften)
- Deutsch (z.B. beim Erledigen von Schriftverkehr und Erstellen von Protokollen und Berichten)
- Mathematik (z.B. beim Bearbeiten von Vorgängen zur Erhebung von Abgaben und Entgelten sowie zur Einziehung privatrechtlicher Einnahmen)
Verdienst während der Ausbildung:*
- 1. Ausbildungsjahr 1.018,26 €
- 2. Ausbildungsjahr 1.068,20 €
- 3. Ausbildungsjahr 1.114,02 €
* gültig vom 01.03.2019 - 29.02.2020
+ 90 % Jahressonderzahlung
+ 50 € Ausbildungsliteratur/Jahr
+ 400 € Abschlussprämie
Ausführliche Beschreibungen zum Ausbildungsberuf erhalten Sie auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit https://berufenet.arbeitsagentur.de.