Sondermüll und Schadstoffe
Wir alle verwenden in unseren Haushalten Produkte, die umweltgefährdende Stoffe enthalten. Nicht verbrauchte Reste landen oft
gedankenlos im Mülleimer, im Waschbecken oder in der Toilette. Dadurch entstehen zum Teil erhebliche Belastungen für unsere
Umwelt.
Jede/r kann einen persönlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten, in dem er/sie schadstoffhaltige Stoffe nicht unachtsam entsorgt, sondern
vielmehr bei der mobilen Schadstoffsammlung abgibt. Das Schadstoffmobil der Fa. Lindenschmidt Umwelttechnik KG kann
an jedem letzten Samstag im Monat in der Zeit von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf dem Parkplatz Roonstraße in der Stadtmitte
in Anspruch genommen werden.
- Nach der neuen Verordnung sind Batterien dem Handel zu übergeben
- Selbstverständlich können Sie die Schadstoffe auch ganzjährig bei der Firma Lindenschmidt Umwelttechnik in
Kreuztal-Krombach während der üblichen Geschäftszeiten abgeben.
- Lösungsmittelfreie Wand- und Deckenfarben (Dispersionsfarben) gehören im ausgehärteten Zustand in die Graue Tonne.
Der leere Farbeimer kann über den "Gelben Sack" entsorgt werden.
Abgegeben werden können:
- Aus dem Haushalt z. B. Medikamente, Batterien, Chemikalien, Energiesparlampen, Haushaltsreiniger,
Lacke, Lösemittel, Leuchtstoffröhren, Kosmetikartikel
- Vom Auto z. B. Altöl, Batterien, Bremsflüssigkeit, Lacke, Frost- und Rostschutzmittel,
&Öuml;lfilter, Pflegemittel
- Aus dem Garten z. B. Holzschutzfarben, Lacke, Pflanzenschutz- und
Schädlingsbekämpfungsmittel
- Aus dem Hobbybereich z. B. Beizmittel, Farben, Fotochemikalien, Klebstoffe,
Lacke, Laugen, Säuren, Terpentin, Verdünn., Waschbenzin
Tipp: Wenn Sie nicht wissen, wo die Abfälle entsorgt werden können, die nicht zur Sperrmüllabfuhr
gehören, dann nutzen Sie das Abfall-ABC oder
wenden Sie sich an die Abfallberatung.
STOP! Von der Annahme sind ausgeschlossen:
- Reifen
- Munition und Kampfstoffe
- Radioaktive Abfälle
- Schadstoffe aus Industrie und Gewerbe