Leben in Kreuztal
Förderrichtlinie Klima und Umwelt
Der Rat der Stadt Kreuztal hat in seiner Sitzung vom 15. Dezember 2022 die Förderrichtlinie Klima und Umwelt beschlossen. Die Richtlinie tritt am 01.01.2023 in Kraft.
Mit Inkrafttreten dieser Richtlinie treten die bisherige „Richtlinie zur Umwelt- und Naturschutzförderung in der Stadt Kreuztal“ vom 21.03.1991, zuletzt geändert am 01.02.2002, sowie die „Richtlinie zur Förderung von privaten Dach- und Fassadenbegrünungen in der Stadt Kreuztal“ vom 01.03.2021 außer Kraft.
Die Anträge sind schriftlich an die Stadt Kreuztal, Dezernat II, Siegener Str. 5, 57223 Kreuztal oder per Mail an E-Mail anzeigen zu stellen.
Der IUWA entscheidet über die Anträge zu Förderbaustein C. Die Sitzungstermine können hier eingesehen werden:
https://sitzungsdienst.kdz-ws.net/gkz060/termine
Weiterführende Informationen finden Sie auf folgenden Internetseiten
Stecker-Solargeräte
Verbraucherzentrale:
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/erneuerbare-energien/steckersolar-solarstrom-vom-balkon-direkt-in-die-steckdose-44715
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.:
https://www.vde.com/de/fnn/arbeitsgebiete/tar/tar-niederspannung/erzeugungsanlagen-steckdose
Entsiegelungsmaßnahmen
https://www.kreuztal.de/leben-in-kreuztal/umwelt-klima/klimafolgenanpassung/wohnumfeld/
Verbraucherzentrale NRW / Mehr Grün am Haus:
Allgemeine Informationen
https://www.mehrgruenamhaus.de/mehrgruen-pflanzen-vorgarten
Pflanzliste als Empfehlung
https://www.mehrgruenamhaus.de/sites/default/files/2022-10/pflanzliste_vorgarten_verbraucherzentrale_nrw_stand-04.10.2022.pdf
Dach- & Fassadenbegrünungen
https://www.kreuztal.de/leben-in-kreuztal/umwelt-klima/klimafolgenanpassung/dach-fassadenbegruenung/
Weitere Fördermöglichkeiten
Die Bezirksregierung Arnsberg hat eine Auswahl von Suchmaschinen für Förderprogramme zusammengestellt.
https://www.bra.nrw.de/umwelt-gesundheit-arbeitsschutz/umwelt/klimaschutz-mit-bravour/foerdermittel