Freizeit und Tourismus

Kreuztal – eine sportliche Stadt

Stadion Stählerwiese

"Wer in Kreuztal Sport treiben will, findet nicht nur seinen Verein, sondern auch moderne und gut ausgestattete Sportstätten..." so ist es in der Festbroschüre zum 25-jährigen Bestehen der Stadt Kreuztal im Jahre 1994 nachzulesen.

In der Tat: Die Popularität des Sports ist ungebrochen; ca. 35 % aller Kreuztaler gehören einem der 41 im Landessportbund organisierten Kreuztaler Sportvereine an.

Turnen, Fußball, Handball und Leichtathletik haben Konkurrenz bekommen. Der Trend zum Freizeit-, Breiten- und Gesundheitssport hält an. Die Vereine haben reagiert: Zumba, Aerobic, Jazzdance, Wirbelsäulengymnastik, Yoga, autogenes Training und Zilgrei gibt es nicht nur für Vereinsmitglieder, sondern auch im Kurssystem.

Besonders bei Jugendlichen gefragt sind Trendsportarten, wie z.B. Basketball, Streetball, Streetsoccer und Skaten – Herausforderungen, denen sich die Vereine, aber auch die städtische Jugendförderung stellen.

Dass Kreuztal Landesleistungsstützpunkt für die Disziplinen Leichtathletik und Gewichtheben ist, spricht für den guten Zustand und die optimalen Trainingsbedingungen in unseren Sportstätten.

Mittlerweile haben sportliche Aushängeschilder den Namen „Kreuztal“ auch landesweit bekannt gemacht. Der TuS Ferndorf sorgt bereits seit mehreren Jahren in der 2. Handball-Bundesliga für Furore und die regelmäßig Anfang Mai aufgelegte Triathlon-Veranstaltung zieht nicht nur zahlreiche Interessierte an, sondern auch Sportgrößen, die sich im Warmwasserfreibad Buschhütten und auf heimischer Lauf- und Radstrecke messen.

In den vergangenen Jahren wurden zudem immer wieder Meisterschaften und andere sportliche Veranstaltungen nach Kreuztal vergeben. Nicht zuletzt das im Sommer 2018 ausgerichtete Landeskinderturnfest (Ausrichter: Westfälische Turnerjugend und Siegerländer Turnjugend) sorgte für ein volles Stadion und begeisterte Teilnehmer/innen.