Siegener Straße 5
57223 Kreuztal
Telefon: 02732 / 51-0
Telefax: 02732 / 4534
E-Mail: E-Mail anzeigen
DE-Mail: E-Mail anzeigen
Rechtssichere Kommunikation
Öffnungszeiten
- Mo - Mi
- 08.30 bis 12.00 Uhr
- 13.30 bis 15.45 Uhr
- Do
- 08.30 bis 12.00 Uhr
- 13.30 bis 17.00 Uhr
- Fr
- 08.30 bis 13.00 Uhr
Herzlich willkommen in Kreuztal
Aktuelle Nachrichten
- 07.02.
- 1969 – 2019: 50 Jahre Stadt Kreuztal
- Umzug der Wohngeldstelle der Stadt Kreuztal
- 04.02.
- Kreuztaler Stadtbibliothek - Bibliotheksführerschein für Kinder
- Informationsveranstaltung zum Thema “Vorschulische Fördermöglichkeiten / Sprachstandsfeststellung / Sprachförderung / Übergang in die Grundschule”
- 31.01.
- Innogy und Stadt Kreuztal vergeben innogy-Klimaschutzpreis 2018
- 24.01.
- Baumfällungen an verschiedenen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Bereich des Kreises Siegen- Wittgenstein
20 Jahre Partnerschaft auf Augenhöhe
Freitag, 13.11.2015
Seit 20 Jahren pflegen die ev. Kirchengemeinden Ferndorf und Kredenbach und die Gemeinde Mkuza in Tansania eine Partnerschaft.
Die Ziele der so verbundenen Gemeinden sind die Begegnung auf Augenhöhe, gegenseitiges Nehmen und Geben und voneinander Lernen. Insbesondere lebt die Partnerschaft aber von persönlichen Kontakten. Wurden vor Jahren regelmäßig Briefe geschrieben, so ist die Kommunikation im Zeitalter von E-Mail und WhatsApp wesentlich schneller, bequemer und somit auch häufiger. Besonders wichtig sind den Partnern aber die im Zweijahres-Rhythmus stattfindenden persönlichen Besuche, die im November Dafroza Mzoo und Philipp Komba aus Mkuzu nach Kreuztal führten. Zum 20-jährigen Bestehen der Partnerschaft wurde ein gemeinsamer Gottesdienst gefeiert.
Auch Bürgermeister Walter Kiß hieß die weitgereisten Gäste bei einem kleinen Empfang herzlich willkommen. Beim Eintrag ins Gästebuch der Stadt Kreuztal entwickelte sich ein angeregter Austausch. Die Besucher erzählten von den Eindrücken, die sie im Rahmen ihres umfangreichen Besuchsprogramms gewonnen hatten.
Die Partnerschaftsgruppe hatte mit ihnen u.a. ein Beerdigungsinstitut und die Tagespflege der Diakonie in Buschhütten aufgesucht. Zudem wurde über die Rettungswache informiert. Tief beeindruckt bezeichneten die Gäste das gute Versorgungssystem und die sozialen Einrichtungen als die „inneren Sehenswürdigkeiten Deutschlands“. Weitere Themen waren die unterschiedlichen Herausforderungen bei der Berufsbildung für junge Menschen in Tansania und in Deutschland und auch die aktuelle Flüchtlingssituation in Kreuztal.