Aktuelles
Dienstag, 11.03.2025
Veranstaltungen im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“

Bildquelle: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel 2013
Im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“, die sich weltweit für Toleranz, Respekt und Solidarität mit von Rassismus betroffenen Menschen auseinandersetzen, lädt die Stadtverwaltung Kreuztal herzlich zu zwei Veranstaltungen ein. In einer Zeit, in der Rassismus und Diskriminierung leider immer noch weit verbreitet sind und zu Feindseligkeit führen, ist es wichtig zusammenzustehen und den Dialog zu suchen.
Die erste Veranstaltung findet am 18. März 2025 statt und trägt den Titel „Interkulturelles Miteinander – Vorurteile, Rassismus und Prävention“. Die Veranstaltung wird vom Integrationsbeirat der Stadt Kreuztal in Zusammenarbeit mit Herrn Özcan, Kontaktbeamter für interkulturelle und -interreligiöse Angelegenheiten der Polizeibehörde des Kreises Siegen-Wittgenstein, organisiert.
- Wann: Dienstag, 18. März 2025, 17:30 Uhr
- Wo: Foyer des Kulturamtes, Siegener Straße 18, 57223 Kreuztal
- Anmeldung: Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis zum 13. März unter Integrationsbeirat@Kreuztal.de oder telefonisch unter 02732 / 51-426 gebeten.
Am 25. März 2025 wird die zweite Veranstaltung stattfinden. Hier wird der syrische Autor Moutasm Alyounes Passagen aus seinem autobiografischen Buch „Die Wahrheit aus meiner Sicht“ vortragen. Die Lesung gibt einen tiefen Einblick in die Erfahrungen sowie Herausforderungen des Autors und wird von einem Musiker begleitet. Diese Veranstaltung wird vom Sachgebiet „Flüchtlinge und Integration“ in Zusammenarbeit mit dem Integrationsbeirat der Stadt Kreuztal ausgerichtet und bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich mit den persönlichen Erlebnissen von Migrantinnen und Migranten auseinanderzusetzen und über deren Integration in unsere Gesellschaft nachzudenken.
- Wann: Dienstag, 25. März 2025, 17:30 Uhr
- Wo: Stadtteilbüro / Mehrgenerationenhaus in der Fritz-Erler-Siedlung, Danziger Straße 2, 57223 Kreuztal
- Anmeldung: Zur besseren Planung wird auch hier um eine Anmeldung gebeten. Diese richten Interessierte bitte bis zum 20. März per E-Mail an J.Jansen@Kreuztal.de oder melden sich telefonisch unter 02732 / 51-426.