Aktuelles

Dienstag, 10.12.2024

Zwei neue Südwestfalen-Lkw aus Kreuztal

Die Flotte der Südwestfalen-Lkw hat doppelten Neuzugang bekommen. Zwei „rollende Botschafter“ aus Kreuztal werben ab sofort innerhalb Deutschlands mit großflächigen Motiven für die Stärken der Stadt Kreuztal und der Region Südwestfalen. Gestaltet, geplant und umgesetzt wurde das Projekt gemeinsam von der Stadt Kreuztal, der Südwestfalen Agentur GmbH und der Spedition Althaus, in deren Fuhrpark die neuen Lkw nun fortan zu finden sind. 

Die Planen der neuen Auflieger sind mit acht großen Bildern bedruckt und zeigen Motive, die symbolisch für das Wohnen im Grünen, die starke Wirtschaft, die kulturelle Vielfalt und das Heimatgefühl rund um Kreuztal stehen. Sie zeigen so beispielhaft, was alles in der wirtschaftsstarken und der lebenswerten Region Südwestfalen steckt. Die Spedition Althaus sieht in ihrer doppelten Beteiligung auch ein Bekenntnis zum Standort, wie Geschäftsführer Jörn Demmer erklärt:„Kreuztal ist unser Zuhause. Wir als hier ansässige Spedition freuen uns, mit den zwei neuen Aufliegern dazu beizutragen können, die Aufmerksamkeit auf die Region zu lenken. Die Lkw sind auf jeden Fall ein Hingucker auf den Straßen und machen neugierig.“ Die beiden Siegerländer Neuzugänge markieren die Nummern 57 und 58 der Südwestfalen-Lkw-Flotte. Verteilt sind sie über viele Kommunen und Speditionen in der gesamten Region und oft sogar europaweit als rollende Werbebotschafter unterwegs. Aus Kreuztal ist es insgesamt der dritte Lkw-Auflieger. Der erste wurde bereits zu Beginn der Kampagne im Jahr 2016 realisiert. Für die Stadt Kreuztal sind die Südwestfalen-Lkw eine schöne Möglichkeit, die Stadt als lebenswerte Stadt mit starker Wirtschaft einer breiten Zielgruppe bekannt zu machen, sagt Bürgermeister Walter Kiß. „Kreuztal ist einfach lebens- und liebenswert. Hier lässt es sich gut leben und arbeiten. Was für uns und viele Bürgerinnen und Bürger in der Stadt selbstverständlich ist, rückt durch die Touren der Spedition in alle Winkel der Bundesrepublik auch andernorts ins Bewusstsein.“

Rollende Werbung für Südwestfalen wirkt

Das Regionalmarketing Südwestfalen der Südwestfalen Agentur GmbH führt die Lkw-Aktion seit 2016 durch. „Das Interesse an den Südwestfalen-Lkw ist ungebrochen“ sagt Marie Ting, Leiterin des Regionalmarketings Südwestfalen. „Es ist eine großartige Möglichkeit, Stadt- und Regionalmarketing zu kombinieren. Die Städte präsentieren ihre touristischen, wirtschaftlichen, kulturellen Besonderheiten, die Speditionen stehen sinnbildlich für die vielen Güter, die hier tagtäglich bewegt werden und gleichzeitig sehen sich beide als Teil der facettenreichen Region Südwestfalen. Das ist klasse – und funktioniert.“